Aktienmarkt erholt sich, während Bitcoin auf den Ausbruch wartet

Wie durch ein Wunder holen die Aktien die meisten ihrer Verluste vom Schwarzen Donnerstag wieder auf. Dennoch sind die Anleger laut Bitcoin Profit weiterhin besorgt über die kurzfristigen Aussichten von Bitcoin.

die Anleger laut Bitcoin Profit weiterhin besorgt

Der Dow Jones Industrial Average, der Nasdaq Composite und der S&P 500 stiegen am Dienstag um über 3%, da die Anleger der globalen Pandemie optimistischer gegenüber stehen.

In der Zwischenzeit setzt Bitcoin die Konsolidierung fort, ohne eine klare Richtung vorzugeben, in welche Richtung es als nächstes geht.
Prominente Analysten sind nach wie vor besorgt über die Auswirkungen, die die Gewinnsaison auf den Aktienmarkt haben könnte, was sich auch auf die Kryptowährungsbranche auswirken könnte.

Der Aktienmarkt erholt sich weiter, während Bitcoin sich konsolidiert und auf einen größeren Ausbruch wartet. Wenn sich BTC als Absicherung erweist, dann könnte es die Chance bekommen, auf die es gewartet hat.

Aktienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung

Die Aktien stiegen am Dienstag bei der Eröffnung an, als US-Präsident Donald Trump bekräftigte, dass seine Regierung daran arbeitet, die Wirtschaft wieder zu öffnen, da sich das Wachstum der neuen Coronavirus-Infektionen stabilisiert habe.

So stieg beispielsweise der Dow Jones Industrial Average um über 650 Punkte, was einem Aufschwung von 2,8% entspricht. Unterdessen stiegen der Nasdaq Composite und der S&P 500 um fast 3,8% bzw. 3%.

Da die Gewinnsaison beginnt und die Anleger hinsichtlich der anhaltenden globalen Pandemie optimistischer werden, scheint der US-Aktienmarkt am meisten zu profitieren. In der Tat stieg Amazon auf ein neues Allzeithoch von 2.292 USD, womit die am Schwarzen Donnerstag erlittenen Verluste wettgemacht wurden.

„Die Finanzmärkte haben begonnen, die Aussichten positiver zu sehen. Die anfängliche Verbesserung war hauptsächlich politisch bedingt, aber der größere Optimismus der vergangenen Woche scheint zumindest teilweise mit dem Virus selbst zusammenzuhängen“, sagte Jan Hatzius, Chefökonom bei Goldman Sachs.

Wall Street wird optimistisch

Trotz des Optimismus, der auf dem US-Aktienmarkt zu beobachten ist, fürchten Krypto-Enthusiasten weiterhin, was die Zukunft für Bitcoin bereithält.
Der Break-or-Make-Punkt von Bitcoin

Einige der prominentesten Persönlichkeiten in der Kryptowährungsbranche haben kürzlich Investoren vor einem weiteren Abschwung gewarnt, der dazu führen könnte, dass Bitcoin auf 3.000 Dollar oder weniger abstürzt.

Der Gründer von BitMEX, Arthur Hayes, erklärte zum Beispiel, dass der bullishe Impuls, der auf dem US-Aktienmarkt zu beobachten ist, einen toten Katzensprung darstellt. Der ehemalige institutionelle Händler argumentierte, dass sich der Ausverkauf früher oder später fortsetzen und auf die Krypto-Märkte überbluten werde.

Im gleichen Sinne erklärte Ross Ulbricht, ein früher Bitcoin-Anwender, auch bekannt als „Dread Pirate Roberts“, dass sich das Flaggschiff der Krypto-Währung derzeit in der letzten Welle seiner ersten „zyklisch-gradigen Baisse“ befindet. Infolgedessen könnte die BTC später in diesem Jahr sogar auf unter 3.000 Dollar fallen, sollte ein Abwärtstrend bis 2021 anhalten.

Ungeachtet dieser pessimistischen Aussichten befindet sich Bitcoin aus technischer Sicht an einem entscheidenden Punkt.

Bollinger Bands drängen auf der 4-Stunden-Chart. Squeezes deuten auf Konsolidierungsphasen hin, auf die typischerweise Perioden hoher Volatilität folgen. Je länger der Squeeze, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines starken Ausbruchs.

Aufgrund der Unfähigkeit, die Richtung des Ausbruchs zu bestimmen, ist die Handelsspanne zwischen den unteren und oberen Bollinger-Bändern eine vernünftige No-Trade-Zone. Diese Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liegen bei $6.650 bzw. $7.080.